GRUNDSÄTZE DES PERSONENDATENSCHUTZES

1. Der für die Personendaten Verantwortliche nach dem Art. 4 Punkt 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr (nachfolgend nur: „DSGVO”) ist Miloslav Vlk s.r.o. ID 25172204 mit Sitz Ratiboř 32, 37701 J. Hradec (nachfolgend nur: „Verantwortlicher“).

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen sind

Anschrift: Ratiboř 32

E-Mail: info@woodwool.cz

Telefon: +420.777.855.844

3. Unter den personenbezogene Daten werden alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person verstanden; als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch den Hinweis auf einen bestimmten Identifikator, zum Beispiel auf einen Namen, eine Kennnummer, Lokationsdaten, Netzidentifikator oder auf ein oder mehrere spezifische Elemente, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.

4. Der Verantwortliche hat keinen / einen Datenschutzbeauftragten nominiert. Kontaktdaten des Beauftragten sind:

II. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

1. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten, die Sie ihm geleistet haben, oder die personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche aufgrund der Erfüllung Ihrer Bestellung erworben hat.

2. Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten und die zur Erfüllung des Vertrags notwendigen Daten.

III. Gesetzlicher Grund und Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

1. Der Gesetzliche Grund zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist

· die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen nach dem Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO,

· das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Leistung des Direktmarketings (vor allem zum Senden von den Geschäftsmitteilungen und Newsletters) nach dem Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO,

· Ihre Zustimmung zur Verarbeitung zu den Zwecken der Leistung des Direktmarketings (vor allem zum Senden von den Geschäftsmitteilungen und Newsletters) nach dem Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO in der Verbindung mit § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 GBl., über einige Dienstleistungen der Informationsgesellschaft im Fall, wenn es zur Bestellung der Ware oder der Dienstleistung nicht gekommen ist.

2. Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist

· die Erledigung Ihrer Bestellung und die Ausübung der Rechte und Pflichten, die sich aus der Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen ergeben; beim Bestellen werden die personenbezogenen Daten erfordert, die zur erfolgreichen Erledigung der Bestellung notwendig sind (Name und Adresse, Kontakt), die Leistung der personenbezogenen Daten ist die notwendige Anforderung zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrags, ohne Leistung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich,, den Vertrag abzuschließen oder ihn seitens des Verwalters zu erfüllen,

· Senden der Geschäftsmitteilungen und Realisation weiterer Marketingaktivitäten.

3. Seitens des Verantwortlichen kommt es nicht / kommt es zum automatischen individuellen Entscheiden im Sinne des Art. 22 DSGVO. Solcher Verarbeitung haben Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geleistet.

IV. Aufbewahrungsfrist der Daten

1. Der Verantwortliche speichert die personenbezogenen Daten

· für die Dauer, die zur Ausübung der Rechte und Pflichten, die sich aus der Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen ergeben, und zur Geltendmachung der Ansprüche aus diesen Vertragsbeziehungen notwendig ist (für die Dauer von 15 Jahren nach der Beendigung der Vertragsbeziehung),

· für die Dauer, bis die Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den Marketingzwecken zurückgenommen wird, längstens .... Jahre, wenn die personenbezogenen Daten aufgrund einer Zustimmung verarbeitet werden.

2. Nach dem Verlauf der Dauer zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten werden die personenbezogenen Daten von dem Verantwortlichen gelöscht.

V. Empfänger der personenbezogenen Daten (Zulieferer des Verantwortlichen)

1. Die Empfänger der personenbezogenen Daten sind die Personen,

· die sich an der Lieferung der Ware / der Dienstleistungen / an der Realisation der Zahlungen aufgrund des Vertrags beteiligen,

· die Dienstleistungen des Betriebs eines E-Shops (Shoptet) und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Shops absichern,

· die Marketingdienstleistungen absichern.

2. Der Verantwortliche hat nicht / hat vor, die personenbezogenen Daten in ein Drittland (in ein Land außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation weiterzuleiten. Die Empfänger der personenbezogenen Daten in den Drittländern sind die Anbieter der Mailing-Dienste / Cloud-Dienste.

VI. Ihre Rechte

1. Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie

· Recht auf den Zugang auf Ihre personenbezogenen Daten nach dem Art. 15 DSGVO,

· Recht auf die Berichtigung der personenbezogenen Daten nach dem Art. 16 DSGVO, beziehungsweise auf die Einschränkung der Verarbeitung nach dem Art. 18 DSGVO,

· Recht auf die Löschung der personenbezogenen Daten nach dem Art. 17 DSGVO,

· Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach dem Art. 21 DSGVO und

· Recht auf die Datenübertragbarkeit nach dem Art. 20 DSGVO,

· Recht auf den Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die Adresse oder an die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen, die im Art. III dieser Bedingungen angegeben ist.

2. Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei der Personenschutzbehörde im Falle einzureichen, wenn Sie vermuten, dass Ihr Recht auf den Schutz der personenbezogenen Daten verletzt wurde.

VII. Bedingungen zur Sicherung der personenbezogenen Daten

1. Der Verantwortliche erklärt, dass er die sämtlichen geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherung der personenbezogenen Daten getroffen hat.

2. Der Verantwortliche hat die technischen Maßnahmen zur Sicherung der Datenspeicherplätze und der Speicherplätze der personenbezogenen Daten in der Urkundenform getroffen hat, vor allem ...

3. Der Verantwortliche erklärt, dass nur die von ihm beauftragten Personen den Zugang auf die personenbezogenen Daten haben.

VIII. Schlussbestimmungen

1. Durch die Absendung der Bestellung vom Internetbestellformular bestätigen Sie, dass Sie mit den Bedingungen des Personendatenschutzes bekannt gemacht sind und dass Sie sie in vollem Umfang annehmen.

2. Durch das Anhaken der Zustimmung mittels des Internetformulars stimmen Sie diesen Bedingungen zu. Durch das Anhaken der Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie mit den Bedingungen des Personendatenschutzes bekannt gemacht sind und dass Sie sie in vollem Umfang annehmen.

3. Der Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Die neue Version der Bedingungen für den Personendatenschutz veröffentlicht er auf seinen Internetseiten und zugleich sendet er Ihnen die neue Version dieser Bedingungen an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie dem Verantwortlichen geleistet haben.

 

Diese Bedingungen treten am 25. 5. 2018 in Kraft.